Die molekulargenetische Untersuchung umfasst die
- Analyse der Artenvielfalt des intestinalen Mikrobioms (Diversität)
- Aussage über die bakterielle Dysbiose
- Erfassung des Enterotyps
- Häufgkeitsverteilung der bedeutendsten Bakterienstämme
- Ermittlung der Firmicutes/Bacteroidetes-Ratio
- Beurteilung der mukosaprotektiven Flora
- Analyse von Risikofaktoren für Dysbiose-assoziierte Erkrankungen
Die mikrobiologische Untersuchung umfasst die
- Die Analyse der aeroben und anaeroben Leitkeime
- Schimmelpilze
- Hefen (Candida albicans und Candida spp.)
- quantitative Untersuchung auf Verdauungsrückstände
- α-1-Antitrypsin
- Calprotectin
- Gallensauren
- Pankreas-Elastase
- sekretorisches IgA
- Zonulin im Stuhl